Schlagwort: Geschichte

  • Europa als Aufgabe

    Nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs stand Europa an einem Wendepunkt. Nie wieder sollte der Kontinent Schauplatz eines derart verheerenden Konflikts werden. Die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl im Jahr 1951 war ein erster Schritt, der weit über wirtschaftliche Zusammenarbeit hinausging. Sie legte den Grundstein für ein Friedensprojekt, das bis heute einzigartig…

  • Museen und ihre Verantwortung

    In Zeiten von Kürzungen im Kultursektor stehen Museen vor großen Herausforderungen. Sie sind weit mehr als bloße Aufbewahrungsorte für historische Artefakte; Museen tragen eine enorme Verantwortung für die Bewahrung und Vermittlung unseres kulturellen Erbes. Sie ermöglichen es uns, die Vergangenheit zu verstehen, sie kritisch zu reflektieren und sie in Beziehung zur Gegenwart zu setzen. Doch…

  • Was ist Geschichte?

    Unter Geschichte verstehen wir drei Dinge. Zum einen ist damit die Gesamtheit der Vergangenheit gemeint, vom Urknall bis zur Gegenwart. Zum zweiten meint Geschichte die Vergangenheit der Menschheit, die als Bedingung unserer gegenwärtigen Realität verstanden wird. Zum dritten ist Geschichte aber auch eine Wissenschaft. Jede Wissenschaft beruht auf Beobachtungen, die Menschen machen und die diese…

  • Fünf Jahre Herzog in Braunschweig

    Ernst August und Viktoria Luise als das letzte Herzogspaar in Braunschweig von der Hochzeit 1913 bis zur Revolution 1918[1] Christian Karl Frey, Wahrenholz Die Geschichte des letzten Braunschweiger Herzogspaares begann in einem Pferdestall. Viktoria Luise schrieb in ihrer Biographie, dahin hätte sie Ernst August von Cumberland geführt, als dieser die Familie des Deutschen Kaisers besucht…

  • Gedanken zu: dem Umgang mit Geschichte

    Nostalgie scheint mir ein wichtiger Antrieb zu sein, sich mit Geschichte auseinanderzusetzen. Und dabei ist Nostalgie ein weiches Bett, in das man sich legen kann: Wir ergehen uns in der Liebe zur Vergangenheit, weil wir meinen, darin die „gute alte Zeit“ zu entdecken. Eine Zeit, in der alles noch etwas einfacher war, in der alles…