Kategorie: Ausstellung
-
Videostation mit dem Raspberry Pi
Eine Station, auf der einfach nur ein Video abgespielt werden soll, lässt sich sehr einfach mit einem Raspberry Pi verwirklichen. Wir brauchen: Zuerst stellen wir sicher, dass der Raspberry Pi aktuell und alle nötigen Pakete installiert sind. Wir nutzen feh und vlc, diese müssen ggf. seperat installiert werden. Dazu geben wir in den bash die…
-
Audiostation mit ESP32 und dem DFPlayer Mini bauen
Audiostationen sind eine großartige Möglichkeit, interaktive Medien-Elemente in ein Museum oder eine Ausstellung zu integrieren. Eine einfache Audiostation kann mit einem ESP32 (oder Arduino) und einem DFPlayer Mini schnell und kostengünstig umgesetzt werden. In diesem Artikel zeige ich, wie mit wenigen Bauteilen und etwas Code eine funktionierende Audiostation gebaut werden kann, die auf Knopfdruck drei…
-
Medienstationen für Museen und Ausstellungen selber machen
Medienstationen sind ein Schlüsselelement moderner Museumsdidaktik. Sie verbinden die Inhalte mit den Besuchern auf neue, anschauliche Weise. Filme, Bilder und interaktive Module eröffnen Zugänge, die klassische Exponate allein nicht bieten können. Sie ermöglichen es, Informationen zu vertiefen und selbstständig zu erkunden. Für Kinder bieten sie spielerische Anreize, für Erwachsene vertiefendes Wissen. Jede Station wird so…
-
Museumsdidaktik und ihre Aufgaben
Museen sind mehr als Orte, an denen Geschichte, Kunst und Wissenschaft bewahrt werden – sie sind lebendige Lernräume, die Wissen greifbar machen. Die Museumsdidaktik spielt dabei eine zentrale Rolle, denn sie sorgt dafür, dass Ausstellungen nicht nur Informationen präsentieren, sondern Besucherinnen und Besucher aktiv einbinden. Durch klug konzipierte Vermittlungsansätze werden Objekte zu Erzählern und komplexe…
-
Virtuelle Ausstellung Hammaburg
Die wirklich gelunge Ausstellung zu den Ursprüngen Hamburgs des AMH gibt es jetzt virtuell beim Google Cultural Institute! Mit dabei meine Forschungen zum Namen Hammaburg und dessen Herkunft.
-
Auf der Burg Falkenstein
Die wunderschöne Burg Falkenstein liegt über dem Selketal im Osten des Harzes. Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert und war eine gut befestigte sehr repräsentative Anlage. Gerade die Kernburg mit dem im Querschnitt tropfenförmig ausgeprägtem Bergfried ist sehr gut erhalten und beheimatet ein interessant gemachtes Museum. Eike von Repgow soll hier im der Mitte des…
-
Mythos Hammaburg
Gestern Abend wurde die Sonderausstellung „Mythos Hammaburg“ im Archäologischen Museum Hamburg eröffnet. Eine Neubewertung aller Befunde zur Urbefestigung Hamburgs brachte den Forschungsstand erheblich nach vorne – ein großes Lob an die Macher! Die kleine, aber feine Ausstellung zeigt nicht nur Funde aus der Burg, sondern kontextualisiert die Entstehungsgeschichte zu den Prozessen der Reichs- und Missionsgeschichte.…