Früh und hochmittelalterliche Burgen (Allgemeine Entwicklung und Beispiele im Salzgittergebiet) – Burgen des Früh und Hochmittelalters im Salzgittergebiet Auftaktveranstaltung der Tagungsreihe Burgen – Schlösser – Herrenhäuser: Wo in Salzgitter der Adel saß, Städtisches Museum Schloss Salder (26. Oktober 2024).
Berichte über mittelalterlichen Burgenbau zwischen Architektur, Ästhetik und archäologischem Interesse – Château Gaillard 31, Penrith (30.09.2024).
Von der Burg zum Schloss – Wandel der adligen Wohnkultur im 16. Jahrhundert – Vortragsabend im Rahmen des Sonderausstellung „Die Gifhorner Welfen“, Historisches Museum Schloss Gifhorn (03.04.2024).
Neue Forschungen zur Burg Brome – Museum Burg Brome (02.03.2024).
Museum Burg Brome – Ein Geschichtsort an vielen Grenzen – Kolloquium Regionalgeschichte Braunschweig (12.01.2024).
Fünf Jahre Herzog in Braunschweig: Ernst August, sein Krieg und seine Abdankung – Tagung Braunschweig (16.11.2018).
Hortus Regni – The Castle Landscape north of the Harz – Château Gaillard 28, Roscommon (15.08.2016).
Conquering the East – Germany’s Movement Eastwards in the Middle Ages – Centre for Antique, Medieval and Pre-Modern Studies (CAMPS), NUI Galway, Irland (22.01.2016).
Castle Building in Northern Germany. A Historical Perspective on War, Peace and Lordship – Castella Maris Baltici XIII, Nyborg, Dänemark (26.08.2015).
Das Mittelalter und die Gesamtschule. Positionen und Möglichkeiten des Themas Mittelalter im Gesellschaftslehreunterricht – Kolloquium zur neueren und mittelalterlichen Geschichte des Historischen Seminars der TU Braunschweig (21.01.2015).
Castles and Capitalism – Château Gaillard 27, Bad Neustadt (25. August 2014).
urbs und civitas in den Schriftquellen des 8. bis 10. Jahrhunderts – Mythos Hammburg – Archäologische Entdeckungen zu den Anfängen Hamburgs (14. Dezember 2013).
Die Braunschweiger Dynastie im Weltkrieg und in der Novemberrevolution – Die preußisch-welfische Hochzeit 1913: Das dynastische Europa in seinem letzten Friedensjahr (13. Dezember 2013).
Ruhm und Ehre – Ein Werkstattbericht – Kolloquium zur neueren und mittelalterlichen Geschichte des Historischen Seminars der TU Braunschweig (30. Oktober 2013).
Burgen als Handlungsorte im nordöstlichen Elbraum – Vergessenes Burgenland Schleswig-Holstein. Die Burgenlandschaft Nordelbiens im Hoch- und Spätmittelalter, Kiel (21. September 2013).
Die Burg in Wahrenholz, Ldkr. Gifhorn – Neue Forschungen und Ergebnisse – Archäologische Kommission für Niedersachsen, Aurich (14. Juni 2013).
Burgen in den nördlichen und östlichen Grenzräumen – Holz-Erde-Befestigungen zwischen Sachsen und Slawen – Die Burg in der Ebene, 21. Jahrestagung der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e.V., Bonn (09. Mai 2013).
Die Burg in Rechtsschriften – Prozesse der Verschriftlichung und Regulierung – „Dem Feind zum Trutz“ – Wehrelemente an mittelalterlichen Burgen, EBI/DBV, Goslar (16. März 2013).
Landscapes of Glory and Honour – Medieval Historical Remembrance and Castles – Postdoctoral Colloquium „Human Development in Landscapes“, Kiel (24. November 2012).
Burgwarde im Osten des Reiches – Château Gaillard 26, Aabenraa (31. August 2012).
Burgen als Handlungsorte im Spannungsfeld der Grenzen im nordöstlichen Elbraum – ttr Kolloquium, Kiel (10. Juli 2012).
Narrating the frontier – the castle landscape as symbolic pattern – Workshop der Graduiertenschule „Human Development in Landscapes“, Kiel (07. Juli 2011).
Niedersächsische Burgen als Handlungsorte im früheren Mittelalter – Landeshistorisches Kolloquium Göttingen (04. Mai 2011).
Das Braunschweiger Land als mittelalterlicher Grenzraum – Grenzräume erforschen – Grenzräume erzählen, Institut für Braunschweiger Regionalgeschichte (07.-08. Oktober 2010).
Dunkel, dreckig und dämonisch – Wie Computerspiele unser Bild vom Mittelalter beeinflussen – Braunschweiger Mittelalter-Forum (23. September 2010).
Burgen des frühen Mittelalters als erzählte Orte – Château Gaillard 25, Wasserburg Rindern (29.-03. September 2010).
Neu und unerhört? Die Harzburg Heinrichs IV. – 800-1800. Forschungskolloquium der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (16. Juni 2010).
Grenzlandschaften – Burglandschaften? – 2. Schweizerische Geschichtstage, Basel (06. Februar 2010).
Burgen und symbolische Kommunikation. Beispiele aus Norddeutschland – Junges Forum Burgenforschung beim Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Burgenvereinigung (29. Januar 2010).
Burgen des früheren Mittelalters in kommunikativen Zusammenhängen – Kolloquium zur neueren und mittelalterlichen Geschichte des Historischen Seminars der TU Braunschweig (16. Dezember 2009).
Kulturlandschaften – durch den Menschen geformte Umwelt – Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen (2009).
Burgen König Heinrichs I. – Symposion „Die Burg“, Wartburggesellschaft/DHM/Germanisches Nationalmuseum (19.-22. März 2009).
Symbolische Kommunikation und Burgen in kulturellen Grenzräumen anhand von niedersächsischen Beispielen – Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen (2007).
Sachsens wilder Osten – Kolloquium zur neueren und mittelalterlichen Geschichte des Historischen Seminars der TU Braunschweig (03. Mai 2006).