Zur Person:
Geboren 1977 in Gifhorn
Abitur 1997 in Hankensbüttel
1998-2006 Studium Mittlere Geschichte, Neue Geschichte und Literaturwissenschaften in Braunschweig
2006 Magisterarbeit: „Funktionen ottonischen Burgenbaus im östlichen Sachsen“
2006-2012 Doktorand am Historischen Seminar der TU Braunschweig
2008-2010 Mitarbeiter im Projekt „Geschichte multimedial“
2008-2010 Mitarbeiter im Georg Eckert Institut, DFG Projekt edumeres.net
2010-2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der TU Braunschweig
seit 2014 Lehrer für Latein, Geschichte und Gesellschaftslehre an der Neuen Schule Wolfsburg
2012 Promotion: „Burgen als Handlungsorte im Spannungsfeld der Grenzen im nordöstlichen Elbraum des früheren Mittelalters“
Forschungs-Projekt:
Krieger in Kontexten. Untersuchungen zur mittelalterlichen Kriegergesellschaften.
Forschungsinteressen:
Burgen, Sachsen, Wikinger, Historiographie, Umweltgeschichte, Herrschaft, Symbolische Kommunikation, Sachkultur, Mittelalter-Rezeption, Mittelalter-Didaktik, Landschaft & Raum, Kriegergesellschaften, Ruhm & Ehre, Kommunikation, Memoria, Mittellatein, Altsächsisch
Mitgliedschaften:
Mitglied der Deutschen Burgenvereinigung e.V.
Mitglied der Wartburggesellschaft e.V.
Mitarbeit:
ehm. Redaktionsmitglied der Zeitschrift „Burgen und Schlösser“
ehm. Mitglied des Review Boards des Institute of European Archaeology
Handbuch der Geschichte Niedersachsens (Mittelalter), Umweltgeschichte
EBIDAT, Datenbank des Europäischen Burgeninstituts
Social Media: